Du spielst mit dem Gedanken, eine eigene Community aufzubauen oder hast vielleicht schon damit begonnen? Du weißt nicht, wo du anfangen sollst und wünscht dir eine in der Praxis erprobte Strategie? Du willst mehr als nur Vorlagen für Beiträge, du willst eine individuell auf dich anwendbare Methodik, um deine eigenen Inhalte zu erstellen?
Du möchtest von einer erfahrenen Expertin begleitet werden und dich mit anderen Menschen austauschen, die ihre eigene Community aufbauen?
Dann bist du in meinem Online-Kurs genau richtig!
Vor 8 Jahren stand ich am gleichen Punkt und sollte für meinen Arbeitgeber aus dem Nichts eine aktive Community zaubern. Ich hatte zwar ein gutes Händchen im Umgang mit Menschen, aber wie ich dieses Bauchgefühl in eine für ein Unternehmen messbare Strategie gießen sollte, wusste ich nicht.
In den darauffolgenden zwei Jahren probierte ich viel aus und es gelang mir, meine Mitglieder zu aktivieren. Am Ende reichte es dennoch nicht, um meine Auftraggeber zu überzeugen, denn mir fehlten zwei Dinge: 1. Messbare Ziele und 2. eine Strategie, um diese zu erreichen. Ich lernte: Aktivität in einer Community ist nicht nachhaltig, wenn sie nicht zielgerichtet ist.
In meiner nächsten Rolle als Leiterin des Community-Teams einer großen Dating-Plattform ging ich von Anfang an strategisch vor: Ich hielt Rücksprache mit den anderen Abteilungen, um zu ermitteln, wie die Community dem Unternehmen am besten dienen kann. Ich lernte die Mitglieder kennen und erfuhr, was sie sich wünschten und wo ihre Schmerzen lagen. Ich sorgte für mehr Transparenz zwischen Unternehmen und Mitgliedern, wovon beide Seiten profitierten. Innerhalb von zwei Jahren gelang es meinem Team, die Aktivität der Community um 600% zu steigern und ein effizientes System für die Betreuung zu entwickeln, in welchem die Mitglieder selbst eine zentrale Rolle spielten.
Dieses Wissen möchte ich nun in meinem vierwöchigen Online-Intensivkurs mit dir teilen.
{{cta('7be8eb54-f883-4249-8609-ac7dcd5fd703','justifycenter')}}
Im Podcast-Interview berichtet Sabrina Hommel vom Deutschen Olympischen Sportbund, wie ihnen das DOSB Wissensnetz in Corona-Zeiten dabei geholfen hat, ihren Betrieb reibungslos von offline auf online umzustellen. Sabrina nahm im August 2019 an meinem Online-Kurs teil und berichtet im Podcast unter anderem darüber, was du beim Aufbau einer Community beachten musst und welche Kursinhalte für sie besonders hilfreich waren.
Höre dir das Interview mit Sabrina hier an:
In Kooperation mit der Ghostthinker GmbH biete ich dir meinen Online-Kurs auf deren Video-Lernplattform edubreak® an. Wenn du dich für den Kurs im August entscheidest, erhältst du 20% Rabatt.
Kurs-Termin: 24.08.2020 - 18.09.2020
Kurs-Preis: 452,40€
Nutze den Rabatt-Code PODCAST für 20% Rabatt auf den vollen Preis von 452,40€
Dein Preis: 361,92€ (inkl. MwSt)
{{cta('7be8eb54-f883-4249-8609-ac7dcd5fd703','justifycenter')}}
Hinweise:
Ich freue mich, wenn du im August dabei bist und mit mir und den anderen Teilnehmern gemeinsam den Grundstein für deinen Community-Erfolg legst!
Bis bald!
Deine Denise
Eine der größten Herausforderungen für Community Manager besteht darin, die Wertschöpfung ihrer Community messbar zu machen. Erfahre, woran du erkennst, ob deine Community erfolgreich ist und welche Zahlen du mit Vorsicht genießen solltest.
Mit diesen drei Schritten sorgst du für ein nachhaltig gutes Miteinander in deiner Community.
Um Mitarbeitende langfristig zu motivieren und zu binden, braucht es von Unternehmen eine Form der Wertschätzung, die tiefer geht. Feelgood Management sorgt dafür, dass beide Seiten profitieren.