Wann wart ihr das letzte mal inspiriert? Vielleicht, als ihr ein gutes Buch gelesen habt. Oder bei einer Wanderung durch die Berge. Mein letzter Moment der Inspiration war während eines anregenden Gesprächs mit einem Freund. Ich saß danach mit einem Glas Wein vor einem leeren Blatt Papier und malte mit Feuereifer die Vision meiner Zukunft.
Stellt euch vor, ihr wärt in der Lage, den Mitgliedern eurer Community zu derartigen Momenten der Inspiration zu verhelfen! Eine Methode, um dies zu erreichen, ist das Erschaffen von starken Vorbildern.
Vorbilder sind meist Mitglieder, die aktiver sind als andere. Sie schreiben mehr Beiträge, antworten auf mehr Fragen und erhalten für ihre Beiträge viele positive Reaktionen. Wichtig für euch ist, dass das Verhalten dieses Mitglieds auf die Mission eurer Community einzahlt.
Wenn ihr diese Fragen mit “ja” beantworten könnt, habt ihr es mit einem Vorbild zu tun. Im Community Management werden solche Mitglieder als Power User bezeichnet.
Power User sind in der Regel intrinsisch motiviert, d.h. sie zeigen ihr vorbildliches Verhalten nicht mit dem Ziel, dafür belohnt zu werden, sondern sie empfinden die Tätigkeit selbst als motivierend. Diese intrinsische Motivation gilt es zu stärken. Orientiert euch an diesen erfolgreichen Praxisbeispielen:
Wäre es nicht schön, wenn mehr Mitglieder sich verhalten würden wie eure Power User? Um das zu erreichen, müsst ihr eurer Community zunächst signalisieren, dass ihr eure Power User wertschätzt:
Welche dieser Methoden kennt ihr und was sind eure Erfahrungen damit? Welche Methode wolltet ihr schon beim Lesen unbedingt sofort ausprobieren? Verratet es mir in den Kommentaren, ich bin gespannt auf eure Meinung.
Eine der größten Herausforderungen für Community Manager besteht darin, die Wertschöpfung ihrer Community messbar zu machen. Erfahre, woran du erkennst, ob deine Community erfolgreich ist und welche Zahlen du mit Vorsicht genießen solltest.
Mit diesen drei Schritten sorgst du für ein nachhaltig gutes Miteinander in deiner Community.
Um Mitarbeitende langfristig zu motivieren und zu binden, braucht es von Unternehmen eine Form der Wertschätzung, die tiefer geht. Feelgood Management sorgt dafür, dass beide Seiten profitieren.